top of page

10 Faktoren für ein glückliches Leben


Auf der Basis mehrerer wissenschaftliche Studien , zum Thema glückliches Leben, lassen sich 10 Faktoren ableiten, welche maßgeblich dazu beitragen, dass wir ein erfülltes un zufriedenes Leben führen.

1. Dankbarkeit

Eine dankbare Grundeinstellung führt zu einem positiven Lebensgefühl und steigert damit nachweislich die Lebensqualität. Grundsätzlich halten wir so viele Dinge für selbstverständlich und streben nach immer mehr. Wenn wir uns aber darauf besinne, was wir haben und dafür dankbar sind ist dies ein wesentlicher Baustein zu einem glücklichem Leben

" when I started counting my blessings, my whole life turned around " - Willi Nelson

2. Geben

Ein wesentlicher Teil unseres Lebensglücks liegt im Geben und Teilen mit anderen Menschen. Indem wir geben, wachsen wir. Indem wir teilen, machen wir den Kuchen größer. Die Bereitschaft etwas anzunehmen, es aber andererseits aber auch weiterzugeben, kann tiefe Erfüllung bringen.

" We make a living by what we get; we make a life by what we give " - Winston Churchill

3. Helfen

Glück ist die Freude anderen zu helfen. Tiefe Zufriedenheit kann die Tatsache mit sich bringen , durch seine eigenen Handlungen und Hilfestellungen, anderen Menschen etwas Gutes getan zu haben.

" The sole meaning of life isto serve humanity " - Leo Tolstoy

4. Ernährung

Die richtige Ernährung kann die Psyche positiv beeinflussen und sogar Depressionen lindern.

Unser "zweites Gehirn ", ein Nervensystem in den Darmwänden, das dem Gehirn sehr ähnlich ist, findet dabei besondere Beachtung. Kopf und Bauch stehen in ständigen Austausch. Unsere Gemütslage wird viel Stärker vom Darm mit beeinflusst als bisher angenommen. z.B. können Nahrungsmittel mit hohem Serotonin Anteil unsere Stimmung nachhaltig verbessern.

" an apple a day, keeps the doctor away " - Sprichwort

5. Sport

Auch Sport wirkt Depressionen entgegen. Denn während sportlicher Betätigung werden verschiedene Hormone ausgeschüttet. Serotonin und Endorphine sind nur zwei davon. Sport führt auch zu einem besseren Selbstwertgefühl, was wiederum zu mehr Zufriedenheit und in weiterer Folge zu mehr Glück führt.

" To keep the body in good health is a duty, otherwise we shall not be able to keep our mind strong and clear" -Buddha

6. Schlaf

Einerseits ist der Schlaf dafür zuständig, neu Gelerntes und Erfahrenes im Gehirn zu speichern (zu konsolidieren) und andererseits erfüllt der Schlaf eine Art „Müllabfuhrfunktion“ und löscht nachts die unwichtigen Informationen und Eiweiße. Das lässt sich damit erklären, dass der Liquor (das „Gehirnwasser“) unsere tiefsten Gehirnschichten nur im Tiefschlaf erreicht. Als Resultat sind wir am nächsten Morgen wieder bereit neue Dinge zu lernen

" Sleep is the best meditation " - Dalai Lama

7. Neues Lernen

Es ist evident, dass Lernen positive Effekte auf das Selbstwertgefühl mit sich bringt. Diese liegen verschiedenen Prozessen zu Grunde. Lernen steigert die Kreativität und erhöht die Neugier, was mitunter neue Ideen mit sich bringen kann. Lernen kann uns auch in den sogenannten " FLOW " versetzen, was wiederum zu hoher Zufriedenheit führt.

"Be brave. Take risks. Nothing can substitute experience" - Paulo Coelho

8. Natur

Bewegung in der Natur ist sowohl eine Therapie als auch eine Prävention für viele Zivilisationskrankheiten. Die physischen, psychischen und mentalen Wirkungen der Bewegung in der Natur sind wechselseitig. Die Ausschüttung von Hormonen hat nachweislich Auswirkung auf unser erlebtes Glück und verstärken unsere positiven Gefühle

" Look deep into nature, and then you will understand everything better "- Albert Einstein