Kann eine vegane Ernährung beim Abnehmen helfen?

Vegane Ernährung basiert ausschließlich auf Pflanzen, dh sie enthalten kein Fleisch, Eier oder Milchprodukte. Viele Lebensmittel auf Tierbasis sind reich an Fett und Kalorien, so dass eine vegane Ernährung Menschen dabei helfen kann, Gewicht zu verlieren.
In diesem Artikel betrachten wir den Zusammenhang zwischen Veganismus und Gewichtsabnahme, einschließlich der zu essenden Lebensmittel und ob Risiken bestehen. Wir listen auch einige Tipps für Menschen auf, die mit veganer Ernährung abnehmen möchten.
Ist eine vegane Ernährung gut für die Gewichtsabnahme?
Eine vegane Ernährung besteht aus pflanzlichen Lebensmitteln und ist wegen ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile beliebt.
Forschungen haben ergeben, dass Menschen, die eine vegane Diät einhalten, tendenziell einen niedrigeren Body-Mass-Index ( BMI ) haben. Dies kann bedeuten, dass eine vegane Ernährung beim Abnehmen hilft oder dass eine Person, die Veganer isst, eher andere gewichtsbewusste Entscheidungen trifft.
Mittlerweile haben eine Handvoll Studien die Auswirkungen einer veganen Diät auf die Gewichtsabnahme direkt gemessen, was den Schluss erlaubt, dass eine vegane Diät einer Person beim Abnehmen helfen kann.
Eine Studie aus dem Jahr 2016 verglich den Gewichtsverlust über 6 Monate bei Personen, die vegane, vegetarische, halbvegetarische und Allesfresser-Diät befolgten. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen mit einer veganen Diät mehr abnahmen als andere Gruppen. Sie verringerten auch ihren Verbrauch an gesättigten Fetten.
Ein 2016 durchgeführter Studienüberblick untersuchte 96 Studien ( !! ) mit veganen und vegetarischen Diäten und kam zu dem Schluss, dass pflanzliche Diäten im Vergleich zu Allesfressern eine effektivere Gewichtsabnahme bewirken.
Vegane und vegetarische Teilnehmer hatten auch andere gesundheitliche Verbesserungen, darunter einen niedrigeren Cholesterinspiegel und ein geringeres Krebsrisiko .
Eine Studie aus dem Jahr 2015 legt nahe, dass eine vegetarische Ernährung, die reich an pflanzlichen Fetten ist, den Stoffwechsel sogar ankurbeln kann. Dies bedeutet, dass Vegetarier und Veganer im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennen können , was ihre Gewichtsabnahme effektiver macht.
Wie bei allen Gewichtsabnahmeplänen ist es oft eine der größten Sorgen, ob eine Person dabei bleibt oder nicht. Viele Menschen beenden ihre Diät nach einigen Tagen oder Wochen und einige nehmen das Gewicht wieder zurück, das sie verloren haben, weil sie nach dem Ende der Diät ihre alten Essgewohnheiten annehmen.
Es mag schwierig erscheinen, eine vegane Diät zu planen. In einer Studie aus dem Jahr 2015 wurde jedoch festgestellt, dass die Menschen nicht häufiger eine vegane Diät abbrachen als andere Diäten.
Sind vegane Diäten gesund?
Durch die Wahl angereicherter Pflanzenmilch wird sichergestellt, dass wichtige Nährstoffe in die Ernährung aufgenommen werden.
Vegane Diäten beseitigen viele Nahrungsmittel, die reich an Fett, Cholesterin, Kalorien und gesättigtem Fett sind.
Viele verarbeitete oder vorverpackte Lebensmittel enthalten tierische Produkte. Vegane Diäten helfen den Menschen, stattdessen frische, vollständige Lebensmittel zu essen.
Die Forschung hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen dokumentiert, die mit vegetarischen und veganen Ernährungsweisen in Verbindung gebracht wurden, darunter:
niedrigere Krebsraten
reduziertes Risiko eines ischämischen Schlaganfalls oder eines " Mini-Schlaganfalls "
reduzierte Entzündungen
niedrigeres Cholesterin
niedriger Blutzucker
geringeres Risiko vonDiabetes
vermindertes Risiko von Katarakten ( grauer Star )
Vegane Diäten können jedoch auch einige gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Tierische Produkte enthalten von Natur aus Vitamin B-12, daher muss eine Person, die eine vegane Diät einhält, andere Quellen finden, wie zum Beispiel:
angereichertes Getreide
angereicherte Pflanzenmilch, einschließlich Soja, Mandeln und Hafer
Nährhefe
einige Fleischersatzstoffe
Ergänzungen
Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, müssen sicherstellen, dass sie täglich ausreichend Vitamin B-12 erhalten, das meistens in Fleisch und Milchprodukten vorkommt.